Datenschutzerklärung

 

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher verarbeiten wir sie ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen[1]. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck diese genutzt werden und weitere nützliche Informationen über ihre Verarbeitung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf rechtmäßige, professionelle und sensible Art und Weise. Ihre personenbezogenen Daten werden in einem sicheren Informationssystem gespeichert. Alle Personen, die durch den Verantwortlichen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, werden ordnungsgemäß über den rechtmäßigen Umgang mit diesen unterwiesen und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Wir erheben von Ihnen nur die Daten, die zur Erfüllung des Zwecks, aufgrund dessen Sie uns kontaktiert haben, notwendig sind. Sie können uns jederzeit per E-Mail, schriftlich oder persönlich auffordern, den Verlauf unserer E-Mail-Kommunikation zu löschen.

I. 
Identifikations- und Kontaktdaten des Verantwortlichen, bzw. Gemeinsamen Verantwortlichen

Für den Schutz personenbezogener Daten ist das Unternehmen verantwortlich:

·         perezoso, s. r. o., mit Sitz in Štefánikova 268/21, 029 01 Námestovo, Slowakische Republik, ID-Nr.: 52 801 900, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Žilina, Abteilung: Sro, Aktenzeichen: 73669/L, das der Verantwortliche der Website www.perezoso.eu (im Folgenden als „Website” bezeichnet) ist, 

(im Folgenden als „Verantwortlicher“ bezeichnet)

und 

·         RealtimeBoard Inc. dba Miro, 201 Spear Street, Suite 1100, San Francisco, CA 94105, deren Plattform (Board) in den Kursen verwendet wird; mehr zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie unter: https://miro.com/legal/privacy-policy/,

·         DigiLabs Software, s.r.o., ID-Nr.: 08950334, mit Sitz in Jaselská 188/5, 602 00 Brünn, Tschechische Republik, registriert beim Bezirksgericht in Brünn, Aktenzeichen C 116351/KSBR, E-Mail: info@digilabs.cz, Tel: +420 608 238 407, als Anbieter des Reservierungssystems und Hosting, dessen Betreiber http://firecube.cz/ ist; ; mehr zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.digilabs.cz/cs/zpracovani-osobnich-udaju,

(im Folgenden gemeinsam als „Gemeinsamer Verantwortlicher“ bezeichnet).


[1] Verordnung (EU) 216/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden als "DSGVO" bezeichnet) und Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der geänderten Fassung (im Folgenden als "Gesetz" bezeichnet).

II.
Zweck, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir als Verantwortlicher verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken, aufgrund unterschiedlicher Rechtsgrundlagen und für unterschiedliche Zeiträume. Die Bereitstellung allgemeiner personenbezogener Daten ist eine Anforderung, die in einigen Fällen für den Vertragsabschluss erforderlich ist, z.B. wenn Sie uns Ihren Namen, die Rechnungsadresse, die Lieferadresse und Ihre Kontaktdaten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen keinen Steuerbeleg ausstellen.  Sie als betroffene Person sind verpflichtet, personenbezogene Daten, die zur Erreichung des oben genannten Zwecks erforderlich sind, bereitzustellen. Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass ein Vertragsverhältnis mit uns – dem Verantwortlichen – nicht zustande kommen kann.

Zweck:

Erbringung der Dienstleistung an den/die Kunden/-in über die Website, Ihre Daten benötigen wir zum Abschluss und zur Erfüllung des Vertrages, zur Abwicklung der Zahlung, zur Lieferung der Studienmaterialien, zur Beantwortung Ihrer Fragen oder zur Durchführung anderer damit verbundener Tätigkeiten (z.B. Reklamationsverfahren).
Daten:allgemeine personenbezogene Daten, d.h. Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail a Zahlungsdaten.
Rechtsgrundlage:vorvertragliches und vertragliches Verhältnis, wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist daher die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person (Sie als Kunde/-in) ist, oder zur Durchführung einer Maßnahme vor Vertragsabschluss auf Antrag der betroffenen Person (Sie als Kunde/-in) erforderlich ist, vorvertragliches Verhältnis.
Verarbeitungszeit:2 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Zweck:Kommunikation per Kontaktformular, wir benötigen Ihre Daten, um Ihre Anregungen, Fragen und Kommentare zu erfassen und gleichzeitig auf diese Anregungen, Fragen und Kommentare reagieren zu können.
Daten:allgemeine personenbezogene Daten, d.h. die E-Mail-Adresse und die in der Nachricht enthaltenen Daten.
Rechtsgrundlage:berechtigtes Interesse, wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.  Die Rechtsgrundlage ist daher unser berechtigtes Interesse.
Verarbeitungszeit:1 Jahr ab dem Tag der Absendung des Kontaktformulars.
Ihre Rechte: Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir das Vorliegen der erforderlichen berechtigten Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn diese Daten zur Feststellung, Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.
Zweck:

Verhaltensüberwachung und Auswertung der Besucher unserer Website, d.h. beim Besuch der Website www.perezoso.eu informieren wir Sie über Verwendung von Cookies. Im Rahmen dieser Information haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung anzuklicken, den Button mit ausführlicheren Informationen über die von uns verwendeten Cookies und über die Einstellung Ihres Browsers, anzuklicken.

Wenn Sie unsere Website besuchen und gleichzeitig Cookies in Ihrem Browser aktiviert haben, gehen wir davon aus, dass Sie mit deren Verwendung einverstanden sind und unsere Nutzungsbedingungen akzeptieren.  Anweisungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen finden Sie unter der Hilfe oder im Hilfe-Menü des jeweiligen Browsers.

Daten:

Cookies, d.h. kleine Textdateien, die den Namen der besuchten Seite, die Gültigkeit und einen vordefinierten Wert enthalten.  Sie werden im Ordner Ihres Browsers gespeichert. Wenn Sie die Website, von der die Datei erstellt wurde, erneut besuchen, können sie Ihnen von Ihrem Browser erneut gesendet werden. Die von uns verwendeten Cookies schaden weder Ihrem Computer noch anderen Geräten, die zum Surfen im Internet verwendet werden.

Rechtsgrundlage:

Zustimmung, wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist daher die Verarbeitung personenbezogener Daten nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung und auf der Grundlage Ihrer Webbrowser-Einstellungen.

Verarbeitungszeit:Zeitpunkt der Zustimmung.  

Ihre Rechte: Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen, auch vor Ablauf des Zeitraums, für den sie erteilt wurde. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer vor dem Widerruf erteilten Zustimmung. Sie können die Zustimmung in der Weise widerrufen, in der Sie sie erteilt haben, oder Sie können sich in der von Ihnen gewünschten Weise an den Verantwortlichen wenden. 

Zweck:

Blog, Ihre personenbezogenen Daten veröffentlichen wir nur dann, wenn Sie uns Ihre freiwillige Zustimmung dazu geben. In diesem Fall verarbeiten wir den Namen oder andere Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und uns Ihre Zustimmung zu deren Veröffentlichung auf unserer Website geben.  Auch in diesem Fall können Sie Ihre Zustimmung widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird.

Daten:

allgemeine personenbezogene Daten, d.h. Name, Vorname und Fotos, audiovisuelle Aufzeichnungen.

Rechtsgrundlage:

Zustimmung, wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist daher die Verarbeitung personenbezogener Daten nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.  

Verarbeitungszeit:3 Jahre ab der Erteilung der Zustimmung. 

Ihre Rechte: Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen, auch vor Ablauf des Zeitraums, für den sie erteilt wurde. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer vor dem Widerruf erteilten Zustimmung. Sie können die Zustimmung in der Weise widerrufen, in der Sie sie erteilt haben, oder Sie können sich in der von Ihnen gewünschten Weise an den Verantwortlichen wenden. 

Zweck:Evidenz der InteressentInnen an der Lehrertätigkeit. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Auswahl von MitarbeiterInnen, im Rahmen und während der laufenden Besetzung der freien Stellen.
Daten:allgemeine personenbezogene Daten, d.h. Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail.

Rechtsgrundlage:

Zustimmung, wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist daher die Verarbeitung personenbezogener Daten nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung und Ihres Interessse an der Aufnahme Ihrer Bewerbung in die Datenbank der BewerberInnen für eine Zusammenarbeit.
Verarbeitungszeit:1 Jahr ab der Erteilung der Zustimmung.

Ihre Rechte: Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen, auch vor Ablauf des Zeitraums, für den sie erteilt wurde. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer vor dem Widerruf erteilten Zustimmung. Sie können die Zustimmung in der Weise widerrufen, in der Sie sie erteilt haben, oder Sie können sich in der von Ihnen gewünschten Weise an den Verantwortlichen wenden. 

Zweck:Steueragenda, wir benötigen Ihre Daten, um die Verpflichtungen erfüllen zu können, die sich für uns als Verantwortlicher aus dem Einkommensteuergesetz und den einschlägigen Steuervorschriften ergeben.
Daten:

allgemeine personenbezogene Daten, d.h. Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail und Zahlungsdaten, Gegenstand der erbrachten Dienstleistung, Vertragspreis.

Rechtsgrundlage:rechtliche Verpflichtung, wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist daher die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung von uns als Verantwortlicher.
Verarbeitungszeit:10 Jahre ab dem Tag des Abschlusses des Vertragsverhältnisses.
Zweck:  

Buchhaltung, wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um die Verpflichtungen, die sich für uns als Controller aus dem Rechnungslegungsgesetz und einschlägigen Rechtsvorschriften ergeben, erfüllen zu können.

Daten:

allgemeine personenbezogene Daten, d.h. Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail und Zahlungsdaten, Gegenstand der erbrachten Dienstleistung, Vertragspreis.

Rechtsgrundlage:rechtliche Verpflichtungwir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist daher die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung von uns als Verantwortlicher.
Verarbeitungszeit:10 Jahre ab dem Tag der Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Zweck:

Vertragsagenda - Lieferanten, wir benötigen personenbezogene Daten, um die Verpflichtungen, die sich für uns als Verantwortlicher aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch bzw. dem Handelsgesetzbuch und den einschlägigen Rechtsvorschriften ergeben, erfüllen zu können.

Daten:

allgemeine personenbezogene Daten, d.h. Vorname, Nachname, Firmenadresse, bzw. Adresse des Geschäftssitzes, Telefonnummer, E-Mail, Zahlungsdaten.

Rechtsgrundlage:

rechtliche Verpflichtung, wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO. Die Rechtsgrundlage ist daher die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung von uns als Verantwortlicher.

Verarbeitungszeit:

10 Jahre ab der Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Zweck:

Evidenz der ausgeübten Rechte der betroffenen Personen, wir benötigen Ihre Daten, um Ihre Reklamationen in Übereinstimmung mit der DSGVO und dem Gesetz evidieren zu können.

Daten:

allgemeine personenbezogene Daten, d.h. Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail und Zahlungsdaten, Gegenstand der erbrachten Dienstleistung, Anwendungsbereich der Rechte.

Rechtsgrundlage:

rechtliche VerpflichtungIhre personenbezogenen Daten gemäß dem Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO.

Die Rechtsgrundlage ist daher die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung von uns als Verantwortlicher.

Verarbeitungszeit:5 Jahre ab dem Tag der Erledigung des Antrags der betroffenen Person.


Wir halten uns jedoch an den Grundsatz, dass wir immer nur die personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten, die wir unbedingt benötigen.

III. 
Vermittler und Empfänger

1.      Als Verantwortlicher erklären wir, dass wir nur Vermittler einsetzen, die ausreichende Garantie dafür bieten, dass sie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen haben und ergreifen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO und des Gesetzes entspricht und der Schutz Ihrer Rechte als betroffener Person gewährleistet ist.

2.      Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in Zusammenarbeit mit unseren Vertragspartnern verarbeiten:

o    aufgrund der Führung der Buchhaltungsagenda, 

o    Professionelle externe Berater in den Bereichen IT, Marketing und Schutz personenbezogener Daten,

o    Unternehmen, welche die Zahlungsabwicklung sicherstellen

o    Unternehmen, die wir für die Profilerstellung und Erstellung von Marketingveranstaltungen einsetzen

o    Professionelle Mitarbeiter, die die Erfüllung der Verpflichtungen aus den vertraglichen Beziehungen sicherstellen.

3.      Neben den oben genannten Vermittlern können Ihre personenbezogenen Daten an Stellen (Empfänger) weitergegeben werden, die nach speziellen Gesetzen vorgehen, insbesondere bei der Durchführung von Kontrolltätigkeiten (z.B. Finanzamt, Aufsichtsbehörden, etc.).

IV.
Übermittlung in Drittländer oder internationale Organisationen

1.      Zur elektronischen Speicherung von Dokumenten nutzen wir die Datenspeicher der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California 94043, Vereinigte Staaten von Amerika. Ihre personenbezogenen Daten können in ein Drittland (USA) übermittelt werden.

2.      Für die Kommunikation mit unseren KundInnen oder potenziellen KundInnen nutzen wir auch die Dienstleistungen von Facebook, Instagram, Miro, die von Facebook Ireland Ltd, Facebook, Inc. und RealtimeBoard Inc. dba Miro zur Verfügung gestellt werden und für Online-Zahlungen nutzen wir die Dienstleistung von TrustPay und PayPal, die von Trust Pay, a.s. und PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie betrieben werden. Nähere Informationen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten der Miro-Dienstleistung finden Sie unter: https://miro.com/legal/privacy-policy/.

3.      Das von uns verwendete Reservierungssystem ist eine Webapplikation der Firma DigiLabs Software, s.r.o., ID-Nr.: 08950334, mit Sitz in Jaselská 188/5, 602 00 Brünn, Tschechische Republik, registriert beim Bezirksgericht in Brünn, Aktenzeichen C 116351/KSBR, E-Mail: info@digilabs.cz, Tel: +420 608 238 407, als Anbieter des Reservierungssystems; mehr zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.digilabs.cz/cs/zpracovani-osobnich-udaju.

4.      Die Website wird von DigiLabs Software, s.r.o., ID-Nr.: 08950334, mit Sitz in in Jaselská 188/5, 602 00 Brünn, Tschechische Republik, eingetragen beim Bezirksgericht in Brünn, Aktenzeichen C 116351/KSBR, E-Mail: info@digilabs.cz, Tel.: +420 608 238 407, durch den Verantwortlichen http://firecube.cz/ gehostet.

5.      Um unsere Aktivitäten zu fördern, Erfahrungen und Erfolge zu teilen, sowie auch Blogs zu veröffentlichen, nutzen wir die AUTOMATIC-Plattform. Ihre Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/ .

V.
Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

Der Verantwortliche führt bei der Verarbeitung personenbezogener Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, durch.

VI.
Personen unter 16 Jahren

Unser Unternehmen als Verantwortlicher verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot von Dienstleistungen der Informationsgesellschaft personenbezogene Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person rechtmäßig, wenn diese das Alter von 16 Jahren erreicht hat. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir die Zustimmung Ihres/r gesetzlichen Vertreter/-in.

VII.
Cookies und IP-Adresse

Wir verwenden Cookies vor allem, um unseren Service und Ihr Browsererlebnis auf dieser Website zu verbessern. „Cookies“ sind kleine Datenmengen (kleine Dateien), die an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers oder mobilen Geräts gespeichert werden. Wenn Sie Cookies nicht deaktivieren oder löschen, werden unsere Webserver jedes Mal, wenn Sie mit demselben Browser oder Mobilgerät auf die Website zugreifen, über Ihren Besuch auf der Website informiert, und wir haben dann Kenntnis von Ihrem Besuch und Ihrem Verhaltensmuster auf unserer Website. Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, so dass Sie sie nicht jedes Mal erneut verwenden müssen, wenn Sie die Website nutzen. Diese Cookies werden von den meisten Websites verwendet.

Website-Cookies werden eingesetzt zum Zweck: 

1.      des Funktionierens der Website, der Messung des Website-Verkehrs und der Erstellung von Statistiken über den Besucherverkehr und das Verhalten der Besucher auf der Website,

2.      der Anpassung und Ausrichtung der Werbung, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben; dabei handelt es sich um ein sogenanntes automatisiertes Profiling, bei dem wir Ihre allgemeinen personenbezogenen Daten und Aktivitäten in der Online-Umgebung analysieren, um Ihnen auf dieser Grundlage Informationen anbieten zu können, die für Sie interessant und relevant sind,  

3.      Retargeting, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

Die Sammlung von Cookies für die im Teil (a) genannten Zwecke kann nicht als Verarbeitung personenbezogener Daten angesehen werden, da diese Cookies in Form einer Masseneinheit und somit in anonymer Form betrachtet werden, die keine Identifizierung der Person ermöglicht.

Die Sammlung von Cookies für die im Teil (b) und Teil (c) genannten Zwecke kann als Verarbeitung personenbezogener Daten angesehen werden, da sie für die Zwecke der Anpassung und Ausrichtung der Werbung sowie für das Retargeting verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung bzw. der Einstellungen Ihres Webbrowsers. Sie geben Ihre Zustimmung für den in der nachstehenden Tabelle genannten Zeitraum. Die Zustimmung zur Sammlung von Cookie-Daten für Marketingzwecke kann jederzeit durch die Einstellungsänderungen des jeweiligen Internetbrowsers widerrufen werden.

Wir verwenden zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies (die nach dem Schließen des Browsers oder dem Ausschalten des Geräts gelöscht werden) und permanente Cookies (die auch nach dem Schließen des Browsers oder dem Ausschalten des Geräts/der Anwendung bestehen bleiben und bei jedem Besuch der Website gespeichert und aktiviert werden). Sitzungscookies verwenden verschlüsselte Daten zur eindeutigen Authentifizierung. Permanente Cookies speichern keine Kontonummern oder Passwörter.

Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies von sozialen Medien. Einige Seiten auf unserer Website ermöglichen es Ihnen, Inhalte über soziale Medien, wie z.B. Facebook, zu teilen. Diese Website erstellt ihre eigenen Cookies, auf die wir keinen Einfluss haben. Um Cookies abzulehnen, folgen Sie den Anweisungen auf ihren Websites. Darüber hinaus haben diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie auf den jeweiligen Websites finden können.

Sie haben das Recht, sich zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen wollen. Wenn Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, können Sie unsere Website trotzdem nutzen, auch wenn Ihr Zugang zu einigen Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt ist. Details über Cookies finden Sie unter dieser Adresse: http://www.allaboutcookies.org/

Arten von verwendeten Cookies:

1.      Notwendige Cookies ermöglichen die Nutzung grundlegender Funktionen wie die Anmeldung eines/r registrierten Benutzers/-in oder das Vorausfüllen von Formularen. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die volle Funktionalität unserer Websites nicht garantieren.

2.      Performance Cookies werden verwendet, um das Verhalten des/r Besuchers/-in auf der Website zu analysieren und anschließend ihre Funktionalität und ihr Erscheinungsbild zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die volle Funktionalität unserer Website nicht garantieren.

3.      Werbe-Cookies werden verwendet, um die angezeigte Werbung im Hinblick auf die Gewohnheiten des/r Besuchers/-in und die Wirksamkeit der Marketingkommunikation der AuftraggeberInnen zu optimieren. So wird Ihnen zum Beispiel nicht unnötig oft eine Anzeige aus einem Gebiet, das Sie nicht interessiert, gezeigt. Diese Art von Cookies können Sie jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen (Anweisungen zum Blockieren von Cookies finden Sie weiter unten).

4.      Cookies von Drittanbietern werden von Dienstleistern wie Google Analytics, Google Ads (früher Google AdWords) oder Facebook erstellt und verwendet. Diese Dienstleistungen sind in unsere Website integriert, weil wir sie für nützlich und absolut sicher halten. Im Falle einer solchen Verbindung und Integration von Inhalten anderer Websites können bei der Nutzung unserer Websites Cookies entstehen, die nicht unserer Kontrolle in der Position des Verantwortlichen unterliegen. Wenn Sie wissen möchten, wie diese Drittanbieter Cookies verwenden, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien dieser Dienstleistungen. 

Werbe-Cookies

Name

Zweck

Maximale Bearbeitungszeit
Google Analytics Identifizierung innerhalb des Google-Werbenetzwerkes (Profiling)je nach Einstellung, bzw. der Art und Weise der Verwendung des Internetbrowsers
Google AdsIdentifizierung innerhalb des Google-Werbenetzwerkes, Retargeting

540 Tage

Facebook- Pixel

Identifizierung innerhalb des Facebook-Werbenetzwerks, Retargeting

180 Tage
Instagram 

Identifizierung innerhalb des Instagram-Werbenetzwerks, Rretargeting

180 Tage

Cookie-Einstellungen:

Webbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, etc.) unterstützen die Verwaltung von Cookies. In den Einstellungen des Webbrowsers können Sie einzelne Cookies manuell löschen, blockieren oder ihre Verwendung völlig verbieten, eventuell sie nur für einzelne Websites blockieren oder zulassen. In diesem Fall können wir jedoch nicht garantieren, dass alle Bereiche unserer Websites ihre beabsichtigte Funktion beibehalten.

Sie können alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass sie nicht gespeichert werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch der Website manuell anpassen, und einige Dienste und Funktionen werden nicht funktionieren. In einigen Browsern können Sie Regeln für die Verwaltung von Cookies einzelner Seiten einstellen, wodurch Sie eine bessere Kontrolle über den Schutz Ihrer persönlichen Daten erhalten. Das bedeutet, dass Sie die Speicherung von Cookies auf allen Websites deaktivieren können, außer auf denen, denen Sie vertrauen. Im Hilfemenü der Menüleiste der meisten Browser finden Sie Anweisungen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie benachrichtigt werden, wenn Ihr Browser ein neues Cookie erhält, und wie Sie Cookies völlig deaktivieren oder löschen können. 

Anweisungen zum Blockieren und Löschen von Cookies in den am häufigsten verwendeten Browsern:

Die meisten Internetbrowser sind zunächst so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie diese Einstellung ändern, indem Sie Cookies blockieren oder sich benachrichtigen lassen, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden sollen. Wenn Sie verschiedene Geräte für den Zugriff auf Websites verwenden (z. B. Computer, Smartphone, Tablet), empfehlen wir, jeden Browser auf jedem Gerät an Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Sie können Cookies in Ihrem Browser einzeln oder alle auf einmal löschen, entweder direkt (wenn Sie wissen, wo sie gespeichert sind) oder über Ihren Browser.

Einzelne Anweisungen finden Sie unter der Adresse:

1.      Mozilla: https://support.mozilla.org/sk/kb/povolenie-zakazanie-cookies

2.      Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=sk

3.      Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442

4.      Opera: help.opera.com

5.      Safari: support.apple.com

Google Analytics
Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway Mountain View, California, 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die zur Analyse der Nutzung der Websites verwendet. Mit Hilfe von Google-Cookies können wir feststellen, welche Seiten von unseren NutzerInnen aufgerufen werden, welche die beliebtesten sind, in welchen Zeitabständen unsere Websites besucht werden, ob NutzerInnen unsere Websites bereits besucht haben, von welchen NutzerInnen der Websites zu unseren Websites umgeleitet werden usw. Die von den Cookies generierten Daten über die Nutzung der Websites werden an Google gesendet und von Google auf den Servern gespeichert.

Mehr über die Verwendung von Cookies durch Google finden Sie unter dieser Adresse: https://policies.google.com/technologies/types?hl=sk 
Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy 
Google-Analytics- Cookies: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage 

 IP-Adresse ist eine Zahlenfolge, die ein Gerät in einem Computernetz eindeutig identifiziert. Aus datenschutzrechtlicher Sicht handelt es sich um Daten, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen.

Die IP-Adresse wird bei jeder Ihrer Anfragen an den Server übermittelt, so dass der Server weiß, wohin die Antwort auf Ihre Anfrage gesendet werden soll. Zu diesem Zweck wird Ihnen die IP-Adresse von Ihrem Internet-Dienstleister zugewiesen, sobald Sie sich mit dem Internet verbinden. Der Internet-Dienstleister kann nachvollziehen, welchem/-r Kunden/-in die ausgewählte IP-Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt zugewiesen wurde. IP-Adressen werden weder von uns noch von unseren Statistikdienstleistern dauerhaft gespeichert, sondern in anonymisierter Form ausschließlich dazu verwendet, um festzustellen, wohin die Antwort des Servers auf Ihre Anfrage gesendet werden soll, sowie zur Abwehr möglicher Hackerangriffe.

Die Websites verwenden ein Tool zur Anonymisierung von IP-Adressen, so dass die IP-Adressen im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderer Mitglieder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt werden.

VIII.
Betroffenenrechte

Als betroffene Person (Kunde/-in, Lehrer/-in) haben Sie gemäß der DSGVO die folgenden Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten:

1.      Auskunftsrecht und Zugang zu personenbezogenen Daten

2.      Recht auf Berichtigung,

3.      Recht auf Löschung (Vergessenwerden),

4.      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

5.      Recht auf Datenübertragbarkeit,

6.      Widerspruchsrecht,

7.      Recht auf Widerruf einer Einwilligung,

8.      Recht auf Einleitung eines Verfahrens.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Website der Datenschutzbehörde: 
https://dataprotection.gov.sk/uoou/sk/content/prava-dotknutych-osob .

a) Auskunftsrecht und Zugang zu personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, von uns als Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und Informationen über:

 

·         den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,

·         die Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten (wir verarbeiten nur allgemeine personenbezogene Daten),

·         die Identifizierung des/der Empfängers/-in oder die Kategorie des/r Empfängers/-in, an den/die die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden oder bereitgestellt werden sollen, insbesondere über den/die Empfänger/-in in einem Drittland oder über eine internationale Organisation, falls möglich,

·         die Aufbewahrungsfrist personenbezogener Daten, falls dies nicht möglich ist, Informationen über die Kriterien ihrer Festlegung,

·         das Recht, die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, deren Löschung oder Einschränkung ihrer Verarbeitung, oder über das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten,

·         das Recht auf Einleitung eines Verfahrens,

·         die Quelle personenbezogener Daten, wenn wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhalten haben,

·         das Vorhandensein einer automatisierten individuellen Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, in diesen Fällen werden wir Sie insbesondere über das angewandte Verfahren sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Als Verantwortliche sind wir verpflichtet, auf Ihre Anfrage hin innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Anfrage Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Frist können wir um weitere 60 Tage verlängern, über die Verschiebung werden wir Sie informieren.

b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns als dem Verantwortlichen zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigt und, falls diese unvollständig sind, ergänzt werden.

c) Recht auf Löschung (Vergessenwerden)

Ihre personenbezogenen Daten werden wir unverzüglich löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

1.      personenbezogene Daten sind nicht mehr erforderlich für den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden,

2.      Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für mindestens einen bestimmten Zweck (siehe unten Buchstabe g) Widerruf der Einwilligung),

3.      Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten ein und es liegen keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten vor,

4.      personenbezogene Daten verarbeiten wir rechtswidrig,

5.      der Grund für die Löschung ist die Erfüllung einer Verpflichtung aus dem Gesetz, einer Sondervorschrift oder einem internationalen Vertrag, an den die Slowakische Republik gebunden ist, oder

6.      personenbezogene Daten haben wir im Zusammenhang mit dem Angebot von Dienstleistungen der Informationsgesellschaft erhalten (die betroffene Person ist unter 16 Jahre alt).

Wenn wir als Verantwortliche personenbezogene Daten veröffentlicht haben und verpflichtet sind, diese zu löschen, sind wir auch verpflichtet und ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen im Hinblick auf die verfügbare Technologie und die damit verbundenen Kosten, um andere Verantwortliche (bzw. Vermittler), die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, auf Ihre Anfrage hin darüber zu informieren, dass diese Verantwortlichen (bzw. Vermittler) die Verweise auf Ihre personenbezogenen Daten und Kopien oder Kopien davon löschen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns als dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem der folgenden Fälle eingeschränkt wird:

1.      als betroffene Person fechten Sie die Richtigkeit personenbezogener Daten während des Zeitraums an, der es uns als dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen,

2.      die Verarbeitung ist gesetzwidrig und Sie als betroffene Person erheben Einspruch gegen die Löschung der personenbezogenen Daten und fordern stattdessen eine Einschränkung der Verarbeitung,

3.      als Verantwortliche benötigen wir personenbezogene Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, Sie als betroffene Person benötigen sie jedoch für die Zwecke des Nachweises, der Geltendmachung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen,

4.      als betroffene Person haben Sie gegen die Verarbeitung für die Zwecke des berechtigten Interesses des Verantwortlichen Widerspruch eingelegt, bis überprüft wurde, dass die berechtigten Interessen des Verantwortlichen Ihre berechtigten Gründe überwiegen.

  e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen – dem Verkäufer - zu übermitteln, wenn dies technisch möglich ist und wenn: 

 

1.      personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, bzw. auf der Grundlage eines Vertrages verarbeitet werden,

2.      die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in automatisierter Form erfolgt.

f) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, wenn diese für die Zwecke des Direktmarketings, einschließlich Profiling, verarbeitet werden.

 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung ebenfalls widersprechen (ablehnen). In einem solchen Fall können wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir das Vorliegen der erforderlichen berechtigten Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn diese Daten zum Nachweis, zur Geltendmachung oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

g) Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung wirkt für die Zukunft. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht. Sie können die Einwilligung auf die gleiche Weise widerrufen, wie Sie sie erteilt haben, z. B. per E-Mail an die Adresse: info@perezoso.eu oder per Post an die Adresse: perezoso, s. r. o., Štefánikova 268/21, 029 01 Námestovo.

 

h) Recht auf Einleitung eines Verfahrens
Wenn Ihre Rechte direkt betroffen sind, haben Sie das Recht, gemäß § 100 des Gesetzes einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zu stellen. Der Antrag muss folgende Angaben enthalten: wer ihn stellt, gegen wen sich der Antrag richtet, den Gegenstand des Antrags mit Angabe der Rechte, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verletzt werden sollen, Beweise.

Der Antrag ist an die Datenschutzbehörde mit Sitz in Hraničná 12, 820 02 Bratislava zu richten. Die Behörde beurteilt die Beschwerde innerhalb von 30 Tagen, trifft innerhalb von 90 Tagen eine Entscheidung oder kann die Frist entsprechend verlängern.

Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, können Sie natürlich eine Beschwerde auch an uns als Verantwortlichen senden, und zwar per E-Mail info@perezoso.eu, persönlich oder per Post an unsere Adresse: perezoso, s. r. o., Štefánikova 268/21, 029 01 Námestovo.

Haben Sie nicht alle Informationen gefunden, die Sie interessieren?

Kontaktieren Sie uns: 
E-Mail:               info@perezoso.eu
Telefon:            0902 160 922
Adresse:           perezoso, s. r. o., Štefánikova 268/21, 029 01 Námestovo. 

In Námestovo, 26.04. 2021.

Ihr Team perezoso, s. r. o.